Hier erfährst du mehr über Antoni von 3A

Als Unternehmensberater & Führungskräftecoach Veränderung gestalten

Hallo, ich bin Antoni.
Die beste Investition ist die in dich selbst und dein Team.

Kontakt aufnehmen

Mehr zu mir und meiner Arbeit

Nach mehreren Jahren als Unternehmensberater, Projektleiter und Manager in zwei renommierten Unternehmensberatungen in Düsseldorf und London biete ich meine Kompetenzen im Bereich Coaching und Beratung als 3A unter eigener Flagge an. 
Dabei arbeite ich sowohl direkt als auch über Kooperationspartner mit meinen Kunden zusammen. Vor Ort, digital oder hybrid.

Das Motto „Nicht die Menschen managen, sondern die Arbeit“ begleitet mich täglich, indem ich mit Menschen auf Augenhöhe arbeite und Arbeit mit Augenmaß manage. 

Für mehr Informationen zu meinen Referenzen und aktuellen Projekten schaut euch auf der Case Study Seite um oder meldet euch direkt bei mir.

3A Business- und Coachingentwicklung

Mein beruflicher Background besteht im Wesentlichen aus zwei Säulen.

 

Einer wirtschaftlich orientierten Säule

  • Diplomkaufmann mit Fokus Strategie und Unternehmensentwicklung, Universität zu Köln

  • CEMS Master in International Management & Business Communication; Universität zu Köln und Smurfit College Dublin

  • Kanban Practitioner, Kanban University

Einer Coaching-orientierten Säule 

  • Systemischer Coach und Change-Manager, Ineko Institut Universität zu Köln

  • EmTrace® Master Coach, Baum Akademie Köln

  • Entwickler des Trainingsprogramms EFFECTIVE COACHING für Unternehmen

Führungskräftecoachings in Unternehmen: Die Philosophie

Sobald die innerlichen und zwischenmenschlichen Probleme, Konflikte und Herausforderungen gelöst sind, verbessert sich die Arbeitsatmosphäre. Daraus ergibt sich mehr Elan im Team und ein Fokus auf das Wesentliche und das Miteinander statt auf Nebensächliches und Egotrips.
Kluge Köpfen, die fokussiert arbeiten, miteinander kooperieren und Kunden begeistern, transformieren unausweichlich ihr Unternehmen in kleinen Fortschrittskreisläufen.

Um solche Fortschrittskreisläufe zu unterstützen, lege ich großen Wert auf Methodenkompetenz, Fokus auf das Wesentliche und eine gewisse Portion Gelassenheit, die ich aus meinen eigenen Höhen und Tiefen aus zahlreichen Projekten ziehe. 3A steht hierbei für die drei aus meiner Erfahrung wichtigsten Eckpfeiler meines Ansatzes in der Veränderungsarbeit:

 

Hier findet ihr mehr Informationen, wie Ausgangsfrage, Ansatz und Anwendung in einem Coachingprozess aussehen können.

 

Als Führungskräftecoach und -berater...

  1. unterstütze ich Menschen in ihrer professionellen und persönlichen Weiterentwicklung.

  2. löse ich Probleme und bringe Veränderungs- und Coachingprojekte in Unternehmen voran.

  3. verändern ich mich selbst alle paar Jahre neu.

 

So viel zu mir.
Was sind deine Themen?

Kontakt aufnehmen

 



Icon mit Fragezeichen für Fragen und Antworten über 3A-Coaching

Führungskräftecoaching und -beratung.
Q&A an mich als Coach & Berater.

 

 

Q&A an Antoni

Q&A zu Führungskräfte Coachings und -beratung

Was hat dich motiviert Coaching und Beratung unter eigener Flagge anzubieten?

Für mich geht es darum für meine Kunden den größtmöglichen Mehrwert aufzubieten.
Das kann ich am besten und macht mir am meisten Spaß, wenn ich ungestört von zu vielen betrieblichen Zwängen und Vorgaben agieren kann.  
Dieser Vorteil wiegt für mich deutlich größer als der Mehraufwand in Vertrieb und Administration.

Gibt es eine Möglichkeit mehr zu deiner Arbeitsweise als Führungskräfte Coach zu erfahren?

Ich führe in regelmäßigen Abständen Live-Webinare durch, die sich speziell an aktuelle und angehende Führungskräfte in Unternehmen richten. 
In diesen Live-Veranstaltungen zeige ich meinen 3A Coaching-Ansatz auf und wie dich dieser in deiner Kernarbeit unterstützen kann und dabei, dein Team weiterzuentwickeln.
Um dich für das nächste Webinar anzumelden, besuche einfach die Live-Webinar Seite und melde dich kostenlos an.

Mit wem arbeitest du im Coaching zusammen?

Im Coaching gilt für mich der Grundsatz, dass ich gerne mit Menschen zusammenarbeite, die Lust darauf haben sich weiterzuentwickeln. Es bringt häufig wenig bis gar nichts, wenn Unternehmen „von oben herab“ jemandem ein Coaching verordnen, der/die überhaupt nicht offen für diese Art der Zusammenarbeit ist. Bei einem Coaching gegenüber skeptischen Menschen habe ich vollstes Verständnis und bin gern bereit die hier notwendige Überzeugungsarbeit zu leisten. Bei einer pauschalen Ablehnung der Methodik ist Coaching für die Person vielleicht einfach (noch) nicht die richtige Herangehensweise zur persönlichen Weiterentwicklung.

Wie schaffst du es als Einzelperson Teams und Führungskräfte in DAX Konzernen zu coachen?

Diese Frage hat für mich zwei Komponente:

  1. Wie gelingt die Akquise bei renommierten und großen Unternehmen?
  2. Wie gelingt das Coaching bei Personen, die viel Verantwortung und viel um die Ohren haben?

Zu 1: Geduld, Beharrlichkeit und tolle Kooperationspartner mit eigenen Netzwerken. Verzicht auf unrealistische Versprechungen.

Zu 2: Erwartungen austauschen, Zuhören und Mehrwert bieten durch Fokus auf Lösungen für Kernprobleme und Herausforderungen meiner Kunden. Verzicht auf jegliche Form von Bullshit-Bingo.

Infos zu einigen meiner Projekte findet ihr übrigens hier

Was zeichnet für dich eine gute Coaching Ausbildung aus?

Für mich ist eine gute Coachingausbildung an drei Dingen zu erkennen:

  1. Daran, dass die Ausbildungsleitung die Sache mit dem Coaching so gut vorführen kann, dass ich als Teilnehmer Lust habe mich selbst von dieser Person coachen zu lassen.

  2. Daran, dass die Fähigkeit der Ausbildungsleitung oder dem Team, das Wissen und die Tools didaktisch sauber und mit Spaß & Freude zu vermitteln vorhanden ist.

  3. Daran, dass der Preis der Ausbildung in einem guten Verhältnis zu Punkt 1 und Punkt 2 steht.

Sind alle drei Punkte erfüllt, ist eine Coachingausbildung eine tolle Zusatzqualifikation, nicht nur für Menschen, die Coaching professionell anbieten. 

Gibt es Situationen wo dein Ansatz der positiven Veränderungen nicht funktionieren?

Es gibt sicherlich auch Situationen, in denen sich Dinge ins negative verändert haben oder die Gefahr groß ist, dass genau dies aktuell passiert.
Diese Situationen haben meist gemeinsam, dass im Unternehmen (an zu vielen Stellen) gegeneinander statt miteinander gearbeitet wird. Gründe hierfür können sein, dass zwischenmenschliche Konflikte ausgetragen werden, Interessen auseinanderliegen oder die Teamzusammensetzung nicht passt.
In solchen Situationen ist es wichtig klar zu machen was sich zunächst (intern) ändern sollte, bevor große Veränderungsprojekte gestartet werden.

Was ist ein Führungskräfte Coaching?

Ein Führungskräfte Coaching beschreibt einen Coachingprozess mit einer Person, die entweder bereits in Führungsverantwortung ist oder sich dort hin entwickeln möchte. Da die Arbeit als Führungskraft immer bedeutet mit Menschen zu arbeiten, ist Coaching hier ein besonders effektiver Ansatz. Das Coaching hat das Ziel die Führungskraft darin zu unterstützen:

  • sich der eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu werden
  • Teams und Menschen zu fördern und zu entwickeln
  • Ziele zu erreichen und die eigene Entwicklung voranzubringen
Wie läuft ein Coaching für Führungskräfte ab?

Im "Standardmodus" setzt sich ein Führungskräfte Coaching bei mir aus drei Phasen zusammen:

  1. Aufspüren der relevanten Ausgangsfrage: Was ist dein Thema/Kernanliegen?

  2. Erarbeiten des passenden Ansatzes, um dein Thema/Kernanliegen zu lösen: Je nachdem wie groß die Frage, desto länger dauert der Prozess zur Lösung.

  3. Anwendung des erarbeiteten Ansatzes in der Praxis: Das beste Konzept bringt nur etwas, wenn es in der Praxis funktioniert - und um das herauszufinden benötigst du Feedback.

    Wenn du mehr zum Ablauf und der Vorgehensweise erfahren möchtest, findest du hier weitere Informationen.
Warum ist ein Coaching für Führungskräfte sinnvoll?

Ein Coaching für Führungskräfte ist deshalb sinnvoll, weil es der Führungskraft ermöglicht sich selbst und das Team besser zu managen. Voraussetzung ist, dass die Führungskraft bereit ist an den eigenen Stärken und Schwächen und an ihren blinden Flecken zu arbeiten. Ist dies der Fall ist der Erkenntnisgewinn im Coaching häufig sehr groß und die Führungskraft erlebt das Coaching als sehr sinnvoll und zielführend.

Kann ich während des Führungskräfte Coachings meine Ziele anpassen?

Selbstverständlich kannst Du sowohl Ziele anpassen als auch neue Ziele und Anliegen ins Coaching hinzunehmen.
Gerade bei langfristigen Coachingprozessen ist dieses Vorgehen zu erwarten, denn im besten Fall erreichst Du sukzessive einzelne Ziele und definierst daraufhin Folgeziele.

Wie messen sich Erfolge nach einem Führungskräfte Coaching?

Am besten messen lässt sich die Qualität eines Führungskräfte Coachings über die Befragung der Führungskraft selbst. Dies geht von einer einfachen Bewertung des Coachingsprozesses bis hin zu strukturierten Fragebögen.

Der Versuch einen Coaching RoI (Return on Investment) zu konstruieren funktioniert in der Praxis meist nicht. Trotzdem ist es durchaus möglich einzelne KPI zu definieren, wenn dies vom Auftraggeber gewünscht ist. Dies sollte jeweils auftragsspezifisch vorab besprochen werden, damit keine falschen Erwartungen aufkommen und sinnvolle Kennzahlen erhoben werden.

Wie viel kostet ein Führungskräfte-Coaching bei 3A?

Das hängt stark vom Umfang des Angebots ab. Gerne bespreche ich vorab die Anforderungen an das Coaching und sende dann ein Angebot zu.
Generell empfehle ich Privatpersonen mit ihrem Arbeitgeber zu prüfen, ob das Coaching nicht aus einem Topf der Personalentwicklung heraus finanziert werden kann. Dies ist in einigen Fällen durchaus möglich und sinnvoll.

Funktioniert ein Führungskräfte Coaching für Unternehmen aus allen Branchen?

Ein Führungskräfte Coaching lohnt sich für Führungskräfte aus allen Branchen. Tendenziell gilt: Je mehr die Führungskraft mit Menschen zusammenarbeitet, desto relevanter werden die sogenannten „People Skills“. Da der Faktor Mensch in allen Branchen eine zentrale Rolle spielt, schließe ich vorab keine Branchen von meinem Leistungsangebot aus.

Wann ist ein Führungskräfte Coaching wichtig?

Ein Führungskräfte Coaching ist dann wichtig und besonders ertragreich, wenn du dich und dein Team weiterentwickeln möchtest und dabei

  • Aktuell mehr Fragen als Antworten hast
  • Mit der Entwicklung nicht zufrieden bist
  • das Gefühl hast nicht gut mit deinem Team zusammenzuarbeiten
  • das Gefühl hast, dass es innerhalb deines Teams nicht passt
  • neu in deiner Rolle aus Führungskraft bist
  • vor dem Beginn einer neuen Führungsposition stehst
  • deine Führungskompetenzen ausbauen möchtest
  • das Gefühl hast an bestimmten Stellen mit deiner aktuellen Herangehensweise nicht weiterzukommen
  • Inspiration und neue Impulse bekommen möchtest
Wie kann ein Führungskräfte Coaching meinem Business helfen?

Führungskräfte beeinflussen maßgeblich den Geschäftserfolg von Unternehmen.
Schafft es die Führungskraft durch Coaching ihren Arbeitsalltag besser/leichter/erfolgreicher zu handhaben steigt tendenziell die Performance im Team.
Auch in deinem Business lohnt es sich daher in die Entwicklung von Führungskräften zu investieren.

Bedeutet das Führungskräfte Coaching nicht einen Mehraufwand an Arbeit für mich?

Nein, es geht bei mir nicht darum mehr Arbeit zu verursachen, sondern höchstens die bestehende Arbeit besser zu organisieren und durchzuführen.
Wenn eine Führungskraft nicht die Zeit freischaufeln kann für ein Coaching, dann deutet dies meist daraufhin, dass sie davon noch mehr profitiert.

Gibt es eine Erfolgsgarantie nach einem Führungskräfte Coaching?

Nein, die gibt es leider nicht. Aber wofür gibt es schon eine Erfolgsgarantie?

Letztendlich kommt es darauf an die Wahrscheinlichkeit für Erfolg zu erhöhen.
Der Haupterfolgsfaktor für ein erfolgreiches Führungskräfte Coaching ist übrigens die Allianz zwischen Coach und Führungskraft, das bedeutet Faktoren wie Vertrauen und einen sicheren Rahmen. Dazu kommt die Ausarbeitung von relevanten Kernanliegen sowie die Kompetenz des Coach einen passenden Rahmen und eine passende Vorgehensweise bereitzustellen, um den Coachee individuell bei der Zielerreichung zu begleiten.

Welche Ergebnisse haben andere Unternehmen mit einem Führungskräfte Coaching erzielt?

Wenn du mehr zu konkreten Ergebnissen einiger Projekte erfahren möchtest schau dir die Case-Studies an.

Für noch mehr Feedback findest du auf der 3A-Coaching Hauptseite den Abschnitt Kundenstimmen.

 

Was bedeutet Transformationscoaching?

Für mich bezeichnet Transformationscoaching in erster Linie den Einsatz von Coaching in Transformationsprojekten in Organisationen.
Transformationsprojekte sind Veränderungsprojekte und diese finden in Unternehmen permanent statt. Ein paar Beispiele für Transformationsprojekte finden sich auf der Case-Studies Seite.

© 2023 - 3a-coaching.de - Alle Rechte vorbehalten