
Einzelcoachings für den eigenen Fortschritt
Erfahre mehr darüber, wie du und dein Team mit den passenden Einzelcoachings Ziele erreichen?

Warum Einzelcoachings der beste Ansatz für Fortschritt sind?
Fast alle wissen: Veränderung und Fortschritt beginnen im Kopf.
Doch wer weiß schon, was sich in unserem Kopf alles abspielt?
Richtig, nur wir selbst. Genau deshalb sind Einzelcoachings häufig die beste Methode, um messbaren Fortschritt zu erzielen.
Erfahre selbst, wie effektiv es sein kann:
- deine Vorhaben zu priorisieren,
- auf Herz und Verstand abzuklopfen,
- mit konkreten Schritten zu untermauern,
- und konsequent umzusetzen.

Der Ablauf eines Einzelcoachings mit 3A
1. Die Ausgangsfrage im Einzelcoaching
Bei der Ausgangsfrage geht es darum, die richtigen Fragen auszuarbeiten, um Kernthemen und Ziele zu erfassen. Im Einzelcoaching bedeutet das, die Kernherausforderung ehrlich und offen zu identifizieren und zu beleuchten. Erst wenn wir sicher sind, die richtige Ausgangsfrage in den Blick zu nehmen, beginnt die Analyse und Erarbeitung von Lösungsansätzen.

2. Der Ansatz im Einzelcoaching
Im zweiten Schritt geht es darum, den passendsten Ansatz zu erarbeiten, um das mit der Ausgangsfrage verknüpfte Ziel zu erreichen. Dabei ist das Zielbild stets als Meilenstein zu verstehen und selten als finales Ergebnis. Veränderung soll als kontinuierliches Element etabliert werden und nicht als Abfolge temporärer Projekte.
Im Einzelcoaching lege ich Wert darauf, dass die Lösungsfindung praxisnah ist. Das bedeutet, dass wir sie „On-the-Job“ ausarbeiten.

3. Die Anwendung im Einzelcoaching
Vielen Menschen fällt es schwer, in die Anwendung zu kommen. Das ist nachvollziehbar, denn es ist gerade am Anfang häufig mit Überwindung verbunden, alte Verhaltensweisen durch neuen Ansätzen zu verdrängen. Doch es lohnt sich, denn nichts ist effektiver für den eigenen Fortschrittskreislauf als ins Tun zu kommen. Denn aus dem Tun heraus ergibt sich Feedback. Sei es von Führungskräften, Kollegen und Kolleginnen, Kunden, Lieferanten oder eben von mir als Coach. Dieses Feedback ist die Hauptzutat für die so wertvollen Feedbackschleifen aus Aktion und Reflexion.
Was bringt ein Einzelcoachings nach 3A Ansatz
Feedbackschleifen erhöhen sich.
Veränderungsbereitschaft steigt.
Fähigkeiten kommen stärker zum Tragen.
Verbesserung wird sichtbar.
Oder für alle, die Formeln bevorzugen:
Effektiver Verbesserung = Feedback + Veränderung + Fähigkeiten

Möchtest du mehr erfahren über den 3A Ansatz und wie du mit Einzelcoachings deinen eigenen Fortschritt beschleunigst?
Dann könnte das regelmäßig stattfindende Live-Webinar „Als Führungskraft den inneren Kompass ausrichten“ interessant für dich sein.
Einzelcoachings in Unternehmen. Effektiv und flexibel.
Ein 1:1 Coaching mit dem 3A Ansatz lässt sich branchenübergreifend für verschiedene Rollen im Unternehmen einsetzen.
Erfahre mehr über erzielte Fortschritte, indem du über die jeweilige Kachel scrollst bzw. klickst.
Zahlreiche Zitate aus Projekten findest du auf der 3A Startseite.

Zielgruppe: (Key) Account Manager, Sales Manager und Fachvertrieb
Für verbessertes Auftreten in Kundeninteraktionen.

Zielgruppe: Führungskräfte
Für mehr kollaboratives Leadership im Unternehmen.

Zielgruppe: Fachexperten
Für erhöhte Arbeitszufriedenheit und besseres Selbst-Management.
Warum lohnt sich die 1:1 Arbeit mit 3A?
Die 1:1 Arbeit mit einem externen Coach macht es möglich eine neue Sicht auf die eigene Arbeitsweise mit allen Stärken und Schwächen zu erhalten.
Das ist häufig ein Turbo, um eigene Ziele und Ziele fürs Team zu erreichen.
Die Top 3 Gründe für Einzelcoachings aus direktem Kundenfeedback:
„Es ist motivierend und inspirierend, einen professionellen und erfahrenen Coach an der Seite zu haben.“
„Es hat mir geholfen, meine Ziele zu erreichen und zu übertreffen.“
„Es hilft mir an den Themen zu arbeiten, an denen ich sonst nicht weiterkomme.“
Die Top 3 Gründe für Einzelcoachings aus Feedback von Auftraggebern:
„Die Teilnehmenden sind sehr angetan von der individuellen Herangehensweise, die ein solches Einzelcoaching ermöglicht.“
„Wir arbeiten am Wandel unseres Selbstverständnisses und solche Einzelcoachings wirken unserer Erfahrung nach am besten, um die Veränderung nachhaltig im Unternehmen zu verankern.“
„Für uns ist es wichtig uns als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und ein Angebot an Einzelcoachings für Mitarbeitern helfen uns sehr dabei, als modernes Unternehmen wahrgenommen zu werden.“

Fragen zu Einzelcoachings mit 3A
Für Unternehmen
Für Privatpersonen
Ich habe seit dem Start von 3A Coaching bereits zahlreiche Einzelcoachings in Unternehmen durchgeführt. Ein großes Projekt mit starkem Einzelcoachingfokus war das Next Generation Sales Projekt bei der Dt. Telekom - mehr Infos hierzu gibt's in den 3A Case Studys.
Von Einzelcoachings profitieren (fast) alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen, von den Führungskräften zu den Fachexperten.
Einzelcoachings sind die Methode schlechthin, um persönliches Erleben und professionelle Business Anforderungen für sich selbst optimal zu gestalten. Dies erhöht nachweislich die Arbeitszufriedenheit und die erzielten Ergebnisse.
Wichtig zu betonen: Ein Coachingprozess hat zahlreiche Vorteile und kann nachweisbar Dinge auf persönlicher Ebene verbessern und verändern. Es soll und kann jedoch nicht dafür sorgen, dass Prozesse, Arbeitsabläufe und Workload im Unternehmen professionell organisiert sind. Dies ist und bleibt eine Managementaufgabe, die nicht auf 1:1 Coaching abgewälzt werden kann. Je nach Kernproblem eigenen sich hierfür professionelle Teamcoachings oder Unternehmensberatung.
Für Unternehmenskunden besteht die Möglichkeit ein individuelles Coaching-Kontingent einzukaufen, welches innerhalb eines bestimmten Zeitraums von verschiedenen Teilnehmern abgerufen werden darf. Dies bietet maximale Flexibilität für Unternehmen und Teilnehmende des Coaching Programms.
3A bietet Einzelcoachings, Teamcoachings und ein firmeninternes Coachingprogramm an.
Alle Infos zum Einzelcoachingangebot findest Du auf dieser Unterseite.
Wenn dich die anderen 3A-Leistungsangebote ansprechen dann informier dich über das Angebot an Teamcoachings sowie das Trainingsprogramm EFFECTIVE COACHING für Unternehmen.
In der Regel gibt der Teilnehmende den Inhalt vor und ich als Coach verpflichte mich zu 100% Vertraulichkeit hinsichtlich der besprochenen Themen. Je nach Projekt kann auch ein generelles Thema gesetzt werden wie z.B. Einzelcoaching im Vertrieb mit Kundenbesuchen vor Ort oder Einzelcoachings in der Führungskräfteentwicklung.
Stimmen zu absolvierten Einzelcoachings und aus Projekten findest du auf der Startseite im Bereich Kundenstimmen.
Meine Coachings basieren aus wirkungsvollen Methoden, die alle auf solidem Grundwissen aufsetzen und dem 3A Ansatz aus Ausgangsfrage - Ansatz und Anwendung folgen. Zusätzlich profitiere ich von meiner langjährigen Erfahrung als Unternehmensberater für große und mittelgroße Unternehmen.
Es geht also nicht im Hokuspokus, sondern um nachweisbare Wirkmechanismen und zielbezogene Fortschritte.
Hierzu bediene ich mich vor allem aus Tools und Methoden folgender Ansätze:
Systemisches Coaching
Feldbegleitung/ On the Job Coaching
Emotionscoaching mit Motivkompass (EmTrace®)
Inner Game und innere Antreiber
Mehr Infos zu mir als Person und Coach findest Du auf der Über3A Seite.
Ein Einzelcoaching findet im 1 zu 1 Format, ein Workshop im 1 zu n Format statt. Das bedeutet, dass es beim Workshop um ein Team oder eine Gruppe geht im Gegensatz zum persönlichen Fokus im Einzelcoaching.
Für Unternehmen eignet sich die Kombination aus Einzelcoachings für Führungskräfte und Mitarbeitende sowie Teamcoachings ganz fantastisch, um die Vorteile beider Varianten miteinander zu kombinieren.
Ganz allgemein ist ein Coaching (fast) immer eine sinnvolle Sache. Besonders sinnvoll ist es immer dann, wenn dir aktuell viele Themen durch den Kopf gehen, die du allein nicht so sauber aufgearbeitest und gelöst bekommst wie mit einem Sparringspartner an deiner Seite. Typische Situationen, die zum Start eines Coachingprozesses führen können sowohl beruflicher als auch privater Natur sein.
Typische Beispiele mit beruflichem Coachinganliegen:
- belastendes Umfeld im Business
- neue Führungsrolle
- ein Beförderungswunsch
- berufliche Veränderung
Typische Beispiele mit privatem Coachinganliegen:
- belastendes privates Umfeld
- persönliche Krisen
- emotionale Blockaden
- private Veränderung
Und nicht zu vergessen: Ein Coaching ist immer nur dann sinnhaft, wenn die Beziehungsebene zwischen dir und deinem Coach passt. Denn nur so können sich beide Seiten voll auf den Coachingprozess einlassen.
Ich biete typischerweise an mit einem Kennlern-Call und einer einzeln buchbaren Coachingstunde zu starten, damit Du auf dieser Basis entscheiden kannst, ob du in einen richtigen Coachingprozess gehen möchtest oder nicht.
Für Privatkunden besteht ein typischer Coachingprozess auf vier Coaching-Sessions in der kleinsten Ausprägung bis hin zur jahrelangen Zusammenarbeit in individuell vereinbarten Abständen (z.B. monatlich oder quartalsweise).
Für Privatkunden biete ich drei Coachingpakete an:
Paket light: Enthält Erst- und Abschlussgespräch + zwei Coaching-Sessions für 450€ zzg. MwSt.
Paket M: Enthält Erst- und Abschlussgespräch + vier Coaching-Sessions für 850€ zzgl. MwSt.
Paket L: Enthält Erst- und Abschlussgespräch + sieben Coaching Sessions für 1.400€ zzg. MwSt.
Als alternatives Modell und bei Fortführungswunsch des Coachingprozesses nach Ablauf eines Coachingpakets biete ich an, flexibel Coachingstunden nach Bedarf für 150€ zzgl. MwSt. hinzuzufügen.
Ein durchschnittlicher Coachingprozess für Privatkunden umfasst i.d.R. 12 Sessions über einen Zeitraum von ca. einem Jahr.
Mein kürzester Coachingprozess endete nach einem 20 minütigen Erstgespräch und mein"W längster Coachingprozess läuft kontinuierlich seit vielen Jahren.
Je nach Konstellation bevorzuge ich die vor Ort Variante oder das Online-Format. Letztendlich richte ich mich bei der Durchführungsart stark an deinen Präferenzen, deiner Lebenssituation und deinem Wohnort.
Ich biete übrigens auch eine Variante Einzelcoachings in den Bergen an – eine ganz besondere Möglichkeit die Arbeit an den eigenen Themen mit der Kraft und Faszination der Natur zu verbinden. Wenn Du mehr Informationen hierzu haben möchtest, melde dich doch direkt bei mir unter antoni@3a-coaching.de
Es ist jederzeit möglich ein Einzelcoaching zu beenden, denn Einzelcoachings sollten immer auf einer starken Beziehungsebene stattfindet.
Wenn diese nicht gegeben ist, weil z.B. die Chemie zwischen Coach und Coaches nicht ganz stimmt, kann es sinnvoll sein eine Zusammenarbeit zu beenden.
Coaching bedeutet gegenseitig zu wachsen und Probleme zu lösen - dies gelingt am Besten mit Spaß und Freude am und im Prozess. Ein Coachingzwang wäre hier kontraproduktiv und wird es bei mir nicht geben. Ich verlange für Coachingsessions mit Privatkunden auch niemals eine Vorkassenzahlung, so dass ausgeschlossen werden kann, dass Du zu irgendeinem Zeitpunkt auf Kosten sitzen bleibst oder für eine Zahlung keine Gegenleistung erhälst.
Den 3A Ansatz auf Ausgangsfrage – Ansatz und Anwendung als Basisstruktur.
Dazu kommen als Prozesse und Tools Coachingmethoden aus folgenden Bereichen:
- Systemisches Coaching
- Feldbegleitung/ On the Job Coaching
- Emotionscoaching mit Motivkompass (EmTrace®)
- Inner Game und innere Antreiber
Ein Einzelcoaching mit 3A ist fast immer eine sehr individuelle Angelegenheit und kein "Produkt von der Stange".
Es geht darum an den eigenen Stärken und Schwächen zu arbeiten und diese unterscheiden sich in ihrer Kombination von Person zu Person.
Neben der sehr individuellen Note jedes Einzelcoachings habe ich einige Standardthemen im Repertoire, die nach Bedarf und flexibel einsetzbar sind und den Coachingprozess unterstützen.
Ich lege großen Wert auf ein ca. halbstündiges Vorab-Telefonat vor dem ersten Coaching, in dem wir gemeinsam alle wichtigen Punkte für den Coachingprozess durchgehen. Letztendlich geht es darum, dass wir uns bereits vor der ersten Sitzung kennengelernt und die Erwartungen besprochen haben.
Mehr Vorab-Infos zu mir als Person und Coach findest du auf der Über3A Seite.
Ein Einzelcoaching für Privatpersonen unterscheidet sich bei mir in Art und Aufbau nicht speziell von anderen Einzelcoachings.
Häufig ist die Ausgangsfrage bei Privatcoachings eng mit einem persönlichen Thema verknüpft. Selbstverständlich können in Privatcoachings auch Business Themen behandelt werden, z.B. wenn dein Arbeitgeber dir kein Coaching finanziert oder du dies nicht möchtest.
Wenn dich das Thema Führung interessiert empfehle ich dir an meinem regelmäßigen, kostenlosen Live-Webinar teilzunehmen.