von Antoni

Wie Du mit CORE Fragen deine Ziele erreichen kannst
Wenn es um die persönliche und berufliche Weiterentwicklung geht, haben sich die CORE-Fragen als wertvolles Tool zur Selbstreflexion und Zielsetzung etabliert. Diese vier grundlegenden Fragen - Herausforderung, Ergebnis, Ressourcen und Effekt - bieten dir einen systematischen Ansatz, um dir den Weg von Problembeschreibung bis Zielfokus zu skizzieren. Indem du dich mit jedem Aspekt bewusst auseinandersetzt, gewinnst du Klarheit, zeichnest den Weg vor, mobilisierst deine Ressourcen und bewertest die Auswirkungen deiner Handlungen. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung der CORE-Fragen und wie sie dich dabei unterstützen können, deine Ziele zu erreichen, näher beleuchten.
Weiterlesen … Wie Du mit CORE Fragen deine Ziele erreichen kannst
von admin

Fragetechniken 1×1: Die SPIN Fragen richtig nutzen
In meinem Coaching-Koffer sind Fragetechniken ein wesentliches Element. Heute starte ich daher ein Fragetechniken 1x1, in dem in den nächsten Wochen weitere Fragetechniken folgen werden. Los geht's mit den SPIN Fragen – SPIN steht für Situationsfragen, Problemfragen, Implikationsfragen und Nutzenfragen. Wo dir SPIN weiterhelfen kann und wie es in der Praxis beim Verkaufen funktioniert, erfährst du in diesem Blogartikel.
Weiterlesen … Fragetechniken 1×1: Die SPIN Fragen richtig nutzen
von admin

Questiong Storming – wie die Methode am besten funktioniert
Im heutigen Blog-Artikel geht es um das Question Storming – eine meiner Lieblingsmethoden in Workshops. Leider wird die Methode oftmals falsch eingesetzt und entfaltet so nicht ihr volles Potential. Wie du es in deiner Organisation und deinem Team besser machen kannst liest du in diesem Artikel.
Weiterlesen … Questiong Storming – wie die Methode am besten funktioniert
von admin

Wie du mit Perspektivwechseln Probleme löst
Heute geht es um ein beliebtes Tool, welches sich in jeder guten Coaching Toolbox befinden sollte – den Perspektivwechsel. Ich gehe darauf ein was der Perspektivwechsel genau ist, wie du ihn für dich nutzen kannst und zeige das Kopfkino anhand von zwei praktischen Beispielen.